Medizin auf See
Als Segler befasse ich mich mit Medizin auf Hochsee und engagiere mich im Rahmen der Regionalgruppe Bern des CCS in der Ausbildung in diesem Thema.
(nächste Kursdaten siehe www.ccsregionbern.ch)

PowerPoint
Präsentation Medizin HochseeBordapotheke (Grundausrüstung)
Hier ein Vorschlag für eine Bord- oder Reiseapotheke (im Sinne eines Beispiels, ohne Gewähr!)
Zu beachten ist, dass viele Medikamente in den verschiedenen Ländern auch verschiedene Namen haben.
Es kann deshalb, z.B. für Ersatzbeschaffungen im Ausland, hilfreich sein, Produkte zu wählen, deren Markennamen auf die enthaltene Subtansz schliessen lässt. Das ist z.B. bei manchen Generika (Nachahmerpräparaten) der Fall. Ihr Apotheker oder Ihr Hausarzt berät Sie bei der Auswahl geeigneter Medikamente sicher gern!
Für rezeptpflichtige Medikamente, die Sie als Vorrat mitnehmen möchten, wenden Sie sich am besten an Ihren Hausarzt.
Allergische Reaktionen Antihistaminika Cerzin®, Fenistil-Gel®
Kortison Prednison® Tbl à 50 mg
Adrenalin EpiPen® (nur bei nachgewiesener Allergie;
vom Hausarzt verordnen und erklären lassen!)
Magen-Darm-Probleme
Magenschleimhaut-Entzündung Nexium® Tbl à 40 mg
Durchfallhemmend Imodium®
Abführmittel Dulcolax®, Gatinar®
Antibiotika
Wundinfektion, Blasenentzündung, Ciproxin® Tbl à 500 mg 1-0-1
(Anderes nach ärztlicher Beratung) Aziclav® Tbl à 1 g 1-0-1
Reisekrankheit Stugeron®, Trawell®, Vitamin C
Schmerzen/Krämpfe Ponstan® (oder Generikum: zB Spiralgin®),
Flector-Pflaster®, Voltaren-Gel
Krampflösend Buscopan®
Fieber und Erkältung Panadol® (diverse Generika erhältlich)
Nasentropfen/Spray Nasenspray Spirig®, Otrivin®
Lutschtabletten Mebucain®
Hustenmittel (Hustenlöser/Hustendämpfer) Vorsicht: Das Dämpfen des Hustenreflexes ist nur bei trockenem Husten sinnvoll!!
Augentropfen Visine®
Hautschutz
Sonnencreme (Schutzfaktor > 20)
Hautcreme (Bepanthen)
Handcreme
Material
Schnellverband, Heftpflaster
Steri-Strip
sterile Gaze-Kompressen 5x5 cm, 10x10 cm (in sterilen 2er oder 3er-Packungen)
Elastische Binden
Tape-Verband
Schienen (z.B. SamSplint®)
Umschläge (Cold-Hot-Pack®)
Desinfektionsmittel (z.B. Betadine® oder Octenisept®)
Fieberthermometer (nicht aus Glas)
Fremdkörperpinzette („Uhrmacherpinzette“)
feine spitze Schere
Verbandschere
Nähzeug (falls entsprechende Ausbildung vorhanden, z.B Kurs "Nähkurs" der RG Bern des CCS):
Nadelhalter, Pinzette, Schere
Sterile Handschuhe, Tupfer, Kompressen, Faden mit Nadel
Lokalanästhetikum, Spritze, Nadel
© Dr. K. Geissbühler, praxis@chirurgie-lyss.ch / aktualisiert 15.12.2018